Botanischer Garten Rombergpark

Das Logo des Botanischen Gartens Rombergpark, ein Tulpenbaum-Blatt
Bild: Stadt Dortmund

Herzlich Willkommen im Botanischen Garten Rombergpark!

Mit über 68 Hektar Fläche liegt einer der größten Botanischen Gärten mitten in Dortmund. Hier gibt es einiges zu entdecken: Spazieren Sie durch die historischen Anlagen des ehemaligen Schlossparks, gehen Sie auf eine Wanderung in die Heide-Moor-Landschaft, lernen Sie Nutz- und Heilpflanzen kennen oder entdecken Sie exotische Besonderheiten in den Pflanzenschauhäusern.

Das Freiland des Botanischen Gartens Rombergpark ist rund um die Uhr jeden Tag für Sie zugänglich. Für die Pflanzenschauhäuser gelten gesonderte Öffnungszeiten. Auf unserer Seite finden Sie alle Informationen zu Ihrem Besuch.

Am besten können Sie den Botanischen Garten bei einer öffentlichen oder gebuchten Führung kennen lernen – mehr dazu finden Sie auf den Seiten zur Bildung und Vermittlung. Oder besuchen Sie eine der vielen Veranstaltungen, die rund um das Jahr stattfinden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Hinweis
Jahresprogramm 2025

Das Jahresprogramm 2025 ist da! Gedruckt erhältlich im Garten, in den Pflanzenschauhäusern und bei unseren Partnern – oder hier als PDF-Datei zum Download:

Jahresprogramm 2025, 659 KB, PDF

Lyrik im Garten

Haiku-Weg durch den Botanischen Garten Rombergpark

Pünktlich zur Kirschblüte haben sich japanische Gedichte, die Haiku, im Botanischen Garten Rombergpark niedergelassen. Als Lampions an Zweigen und Ästen aufgehängt, laden sie zum Innehalten, Nachdenken und Schmunzeln ein.

Ein Lampion bedruckt mit einem Haiku, einem dreizeiligen japanischen Gedicht, an einem blühenden Zweig
"Wenn die Kirschen blühen..." eröffnet der Haiku-Weg durch den Botanischen Garten
Bild: Barbara Fischer

Bei einem Rundgang lassen sich alle Gedichte „erwandern“. Der Haiku-Weg führt über breite Wege und schmale Pfade, durch Kirschenallee, Teegarten und Kiefernhain. So werden nebenbei neue Perspektiven auf den Botanischen Garten im Frühling eröffnet.

Ein Haiku besteht aus nicht mehr als 17 Silben in drei Zeilen. Die Kürze der Texte verpflichtet, jedes Wort genau zu prüfen und Unwichtiges wegzulassen. Themen eines Haiku sind kurze Naturbeobachtungen, humorvolle Blicke auf menschliches Tun, aber auch melancholische Eindrücke von Vergänglichkeit.

Die Idee zu diesem Rundgang kommt von lyrikbegeisterten Freundinnen des Botanischen Gartens. Sie planten den Weg sowie ein Rahmenprogramm und wählten die Haiku passend zu den Gegebenheiten im Garten aus.

Wo finde ich den Haiku-Weg?

Lageplan des Haiku-Wegs im Botanischen Garten Rombergpark, 70 KB, PDF

Rahmenprogramm

Am Freitag, den 02. Mai 2025 um 11:00 Uhr lädt Frau Petra Klingl zum Haiku-Spaziergang (japanisch Ginko) in den Botanischen Garten Rombergpark ein. Bei dem Gang durch den Garten werden Eindrücke aus der Natur gesammelt und anschließend als Haiku festgehalten. Der Botanische Garten wird zum Utamakura, zum Gedicht-Ort. Die Teilnahme ist kostenfrei, um eine Spende von 5 € für Materialkosten wird gebeten. Maximal 10 Teilnehmer*innen, Anmeldung per E-Mail oder unter der 0231 / 50 24 164.

Mehr Informationen zum Haiku-Spaziergang

Themen

Aktuelles aus dem Garten

Pop-Up-Café in den Räumen des Café Orchidee eingezogen

Pünktlich zum 01. Oktober konnten die Innenräume des Café Orchidee wieder für Gäste öffnen! Genießen Sie Ihren Kaffee mit Blick ins tropische Grün, wenn die Tage wieder kälter werden.

Das Pop-Up-Cafe mit Vintage-Möbeln und Blick in die grünen Pflanzenschauhäuser im Botanischen Garten Rombergpark
Bild: Stadt Dortmund

Das Team der Popup Coffeebar by Zimt & Zucker hat mit viel Liebe zum Detail den Gastraum mit Möbeln aus der Zeit der Entstehung der Pflanzenschauhäuser und des Cafés eingerichtet und bietet wie bisher - bis alle Arbeiten abgeschlossen sind - Kaffeespezialitäten, Tee, Kaltgetränke und Waffeln. Kommen Sie vorbei und genießen Sie die besondere Atmosphäre.

Kontakt

Botanischer Garten Rombergpark